28. September 2022
Unser Immunsystem ist unsere körpereigene Abwehr. Es ist lebenswichtig. Denn es schützt uns vor Krankheitserregern und Schadstoffen. Solange unser Immunsystem funktioniert, bemerken wir es nicht. Erst wenn es versagt, weil es geschwächt ist oder gegen neuartige oder besonders aggressive Krankheitserreger nicht ankommt, werden wir krank. Deshalb ist es wichtig, unser Immunsystem zu stärken.
Ihre Abwehrkräfte können Sie mithilfe einer gesunden und ausgewogenen Ernährung stärken. Dazu gehören täglich mindestens drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst. Auch viel Wasser trinken hilft und zwar rund zwei Liter am Tag. Ebenso wichtig ist regelmäßige Bewegung, bestenfalls an der frischen Luft. Dann bildet der Körper auch gleich Vitamin D: Das entsteht nämlich hauptsächlich über unserer Haut durch Sonnenlicht. Darüber hinaus stärkt ausreichend Schlaf, zwischen sieben und neun Stunden, das Immunsystem.
Zu den häufigsten Faktoren für eine Abwehrschwäche zählen: Beruflicher wie privater Stress, insbesondere Dauerstress. Auch Alkohol – und Nikotinkonsum schaden dem Immunsystem, ebenso wie eine ungesunde und einseitige Ernährung, denn dadurch wird der Körper unzureichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt.
Sie bewirkt, dass die Nasenschleimhäute abschwellen, nebenbei wird dem Körper Flüssigkeit zugeführt und wichtige Stoffe wie Vitamine, Zink und Eisen, mit denen Sie Ihr Immunsystem stärken. Auch während einer Erkältung können die schleimlösenden Eigenschaften der Hühnersuppe die Beschwerden lindern und sie schneller abklingen lassen.
Zwei Powerknollen mit gesundheitsfördernden Eigenschaften. Zusammen mit etwas Zitronensaft für den Extra-Kick Vitamin C, unterstützt dieses Getränk aus Ingwer und Kurkuma mit seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung das Immunsystem bestens. Tipp-> Mit schwarzem Pfeffer kombiniert, kann der Körper den Wirkstoff Curcumin bis zu zwanzigmal besser aufnehmen