Welt-Alzheimertag 2022 – Werden Sie Demenz-Partner!

21. September 2022

Das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG und das Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg haben sich der Initiative Demenz Partner angeschlossen und bieten in diesem Rahmen Kompaktkurse zu Demenzerkrankungen an.

In Deutschland sind fast 1,8 Millionen Menschen von Alzheimer betroffen – Tendenz steigend. Anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demenz – verbunden bleiben“ steht, finden weltweit zahlreiche Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. Dieses Ereignis nimmt das AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG gemeinsam mit dem Netzwerk AlternsfoRschung der Universität Heidelberg zum Anlass, in vier kostenlosen Online-Kursen am Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. September, jeweils um 10 und 17 Uhr, über Demenzerkrankungen aufzuklären und für die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und deren Angehörige zu sensibilisieren. Was ist eine Demenz? Welche Veränderungen sind damit verbunden? Welche Möglichkeiten gibt es, Betroffene bei der Bewältigung ihres Alltags zu unterstützen? Diese und weitere Fragen beantworten unter anderem Dr. Ilona Dutzi, Diplom-Psychologin und Gerontologin am AGAPLESION BETHANIEN KRANKENHAUS HEIDELBERG, sowie die Biologin und Gerontologin Dr. Birgit Teichmann vom Netzwerk AlternsfoRschung in den 90-minütigen Kompaktkursen.

Interessierte melden sich zur Teilnahme an per E-Mail unter demenzpartner@nar.uni-heidelberg.de oder telefonisch unter (06221) 548101 mit Angabe der Uhrzeit des gewünschten Kurses. Anmeldeschluss ist Dienstag, 20. September. Die Teilnahme ist möglich mit Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone. Voraussetzung ist eine stabile Internetverbindung. Weitere Informationen erfolgen nach Anmeldung.

Die Diagnose Demenz bedeutet für Betroffene, deren Partner, Angehörige und Freunde eine große Herausforderung. Doch was macht die Erkrankung aus? Und wie lassen sich Menschen mit Demenz bestmöglich in Ihrem Alltag unterstützen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im Kompaktkurs Demenz. Denn Teilhabe für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen braucht Sensibilität und Offenheit in der Gesellschaft.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bethanien-heidelberg.de sowie unter www.nar.uni-heidelberg.de.